In Ausbildungsbotschafter

Die Ausbildungsbotschafter – wer oder was ist das eigentlich? Auf jeden Fall eine richtig klasse Aktion, finde ich – soviel steht fest! Ausbildungsbotschafter sollen Schülern vermitteln, was in einem Betrieb während der Ausbildung getan wird. Dabei zählt nicht unbedingt, wann man wie Pause machen kann und wie die Arbeitszeiten sind, sondern die wirklich interessanteren Themen sollen zur Sprache gebracht werden. Was kann man sich heutzutage schon unter einem Beruf vorstellen? Alleine in der Region Nordschwarzwald gibt es schließlich 150 Berufe. Wie soll man denn da bitte noch den Überblick behalten, was einem gefällt und was nicht?!

Als mir der Beruf „Kauffrau für Bürokommunikation“ angeboten wurde, dachte ich nur: „Ok, hört sich interessant an, aber was genau mach ich da dann eigentlich??!“

Diese Frage stellen sich bestimmt viele Schüler hinsichtlich der unterschiedlichsten Berufe. Daher sollen Lehrlinge des zweiten oder dritten Ausbildungsjahres auch erklären, was genau sie im Rahmen ihrer Ausbildung so tun. Natürlich kann man sich in diversen Publikationen über alle möglichen Berufsbilder informieren, aber es ist doch nochmal etwas ganz anderes (und viel realitätsnäher, oder?!?), wenn einem jemandem im ungefähr gleichen Alter erzählt, was er in seiner Ausbildung so macht. Natürlich sollen dabei nicht nur die Vorzüge im Vordergrund stehen. Auch jene Punkte, die vielleicht nicht so viel Spaß machen, aber einfach zur Ausbildung  gehören, sollen angesprochen werden. Ziel der Ausbildungsbotschafter ist es, Schüler für eine Ausbildung zu begeistern.

Am 23.März 2012 ist jedenfalls mein erster „Einsatz“ als Botschafterin in Althengstett geplant. Ich werde euch davon berichten. Jetzt mach ich mich erstmal an die Vorbereitungen dafür 🙂

Bitte Suchbegriff eingeben

Einsatz Ausbildungsbotschafter