In Ausbildungsbotschafter

Kaum zu glauben aber wahr, ich habe ein eigenes Projekt übertragen bekommen. Hierbei handelt es sich um kein kurzfristiges Projekt, sondern um ein richtig großes Projekt. Zu meiner Begeisterung gehört das Projekt „Ausbildungsbotschafter“ nun zu meinem Aufgabengebiet.

Das Projekt  „Ausbildungsbotschafter“ wird vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg unterstützt. Aber wer sind diese Ausbildungsbotschafter, was machen sie und was ist meine Aufgabe dabei?

Die Ausbildungsbotschafter sind junge Menschen, die gerade dabei sind, eine duale Ausbildung zu absolvieren. Sie kommen aus allen Branchen und besuchen Schulen, um den Schülern über ihre Ausbildung, über das Aufgabenfeld und über den Betrieb zu erzählen. Fragen der Schüler werden durch die eigene Erfahrung der Ausbildungsbotschafter gut beantwortet. Die meisten jungen Leute lernen so Berufe kennen, die ihnen vorher unbekannt waren. Nach einem Besuch der Ausbildungsbotschafter sind die Schüler durch die vielen attraktiven Möglichkeiten einer Ausbildung sehr motiviert. Durch den geringen Altersunterschied zwischen Botschaftern und Schülern, können sich die Schüler oft mit den Ausbildungsbotschaftern identifizieren. Das ist eine tolle Sache. Eine Ausbildung direkt nach dem Schulabschluss eröffnet den meisten Schülern eine neue Perspektive auf einen sicheren Weg in die Zukunft.

Aber nun zu meiner Aufgabe. Ich koordiniere die Einsätze in den Schulen. Ich frage bei den Ausbildungsbotschaftern an, ob sie Lust und Zeit für einen Einsatz haben. Dann versende ich die von mir erstellten Einsatzpläne und Unterlagen an die Lehrer und an die Ausbildungsbotschafter. Falls es dann noch Fragen gibt, stehe ich gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Die Ausbildungsbetriebe sind so kooperativ, dass diese gerne dazu bereit sind, den Einsatz während der Arbeitszeit möglich zu machen. Das ist nicht selbstverständlich.

Durch die Schulungen der Botschafter, die Einsätze in den Schulen und die Veranstaltungen ist diese Arbeit auf jeden Fall sehr abwechslungsreich. Es gibt immer etwas zu tun und ich genieße es, mit so vielen engagierten Menschen zusammenzuarbeiten. Zum Beispiel bin ich gerade dabei, eine Veranstaltung für die Ausbildungsbotschafter zu planen, die im Schuljahr 2012/13 im Einsatz waren.

Habt ihr auch Interesse als Ausbildungsbotschafter in Schulen zu gehen? Oder möchtest du, dass deine Klasse von einem Ausbildungsbotschafter besucht wird? Für Fragen und zur Koordination könnt ihr euch sehr gerne an mich wenden.

Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
Ansprechpartner: Iris Bäuerle
Telefonnummer: 07231 201 562
E-Mail: baeuerle@pforzheim.ihk.de

Bitte Suchbegriff eingeben

Einmal auf der anderen Seite stehen - die Ausbildungsbotschafter