Hallo zusammen,
so jetzt ist es endlich soweit, Weihnachten steht quasi direkt vor der Tür:). Habt Ihr schon alle Geschenke zusammen:)? Ich muss ja nebenbei gestehen, dass ich die Geschenke immer auf den aller letzten Drücker kaufen gehe :P. Wird zwar manchmal eng, aber hat bisher immer gut geklappt:).
Ich bin ziemlich froh, dass jetzt endlich Ferien sind, denn die letzten vier Wochen waren bei uns vollgestopft mit jeder Menge Klassenarbeiten. Aber zunächst möchte ich euch meine Eindrücke über meine letzte Abteilung der Buchhaltung weiter geben:). Hinter dem Begriff „Buchhaltung“ steckt Fachwissen, Fristen und Aufwand. Ich hatte in folgende Bereiche einen Einblick:
– Anlagenbuchhaltung / Debitorenbuchhaltung
– Kreditorenbuchhaltung
– Beitragsbuchhaltung
– Anlagenbuchhaltung – Geringwertige Wirtschaftsgüter
Von der Berufsschule bin ich schon informiert, was ein geringwertiges Wirtschaftsgut ist: Es ist selbständig nutzbar und darf 410,00 € Netto nicht übersteigen. Im Rahmen der Anlagenbuchhaltung haben wir ebenfalls die Inventur der Geschäftsstellen in Nagold und Freudenstadt durchgeführt. Somit konnten wir anschließend die gezählten Objekte mit der jeweiligen Nummer im System überprüft werden.
Debitorenbuchhaltung (Kunden von uns bekommen eine Rechnung)
In der Debitorenbuchhaltung habe ich vor allem das Mahnverfahren in der Praxis kennengelernt. In welchen Zeitabständen mahnen wir? Wann fallen den „Schuldnern“ zusätzliche Kosten an und was passiert bei Beantragung eines Mahnbescheides beim Gericht?
Kreditorenbuchhaltung (z. B. Lieferanten die uns eine Rechnung stellen)
In der Kreditorenbuchhaltung habe ich gelernt, welchen Kostenträgern und welche Kostenstellen für den jeweiligen Einkauf der Produkte vorhergesehen sind. Zudem ist die Kontrolle der Rechnungen und die Verbuchung der Rechnungen im System alltägliche Arbeitsaufgabe gewesen.
Beitragsbuchhaltung (Unternehmen zahlen einen bestimmten Kammerbeitrag)
Hier konnte ich mir einen Einblick über Beitragszahlungen allgemein machen, d. h. Bankeingänge etc. verbuchen.
Ich kann nur so viel sagen, es ist echt interessant die Theorie der Berufsschule auch in der Praxis zu erleben.
Jongliert ihr gerne mit Zahlen? Seid Ihr an Rechnungswesen interessiert? Wart Ihr vllt. schon selbst bei Euch in der Buchhaltung? Wenn ja, was für Eindrücke konntet Ihr sammeln?
Ich freue mich schon über Eure Kommentare und wünsche Euch, falls man sich nicht mehr schreibt, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr:)!