Hallo zusammen,
wenn du manchmal das Gefühl hast dass der Schul-oder Berufsschul Alltag purer Stress ist, dann geht es dir genauso wie mir. Es gibt so vieles zu meistern; das Lernen, die Termine einzuhalten und vieles mehr- Irgendwie kommt immer etwas dazwischen. Natürlich möchte ich ja auch Zeit zum Entspannen finden, meinen Hobbys nachgehen oder einfach mal mit guten Freunden zusammen sein. Aber woher nimmt man denn die Zeit für eine gute Work-Life-Balance, wie Psychologen es nennen?
Vielleicht hilft es dir zu erfahren wie einige von uns Azubis es geschafft haben in alldem nicht zu versinken. Ich zum Beispiel führe einen Terminkalender – das halte ich für sehr sinnvoll: Sei es ein Smartphone oder ein kleines Buch. Der „kleine Freund“ begleitet mich ständig und entpuppt sich ganz oft als hilfreiche Gedankenstütze. Bei der Arbeit sind „TO DO“ Listen für mich das A und O. Sehr oft schreibe ich sie am Tag davor – oder sobald ich in meiner Ausbildungsstätte bin. So habe ich den Ablauf des ganzen Tages im Blick und kann meine Termine fristgerecht einhalten. In der Schule läuft es dann ähnlich ab. Persönlich finde ich es sinnvoll, mir nicht zu viel auf einmal vorzunehmen. Deswegen bereite ich mich auf Klassenarbeiten und ähnliches an mehreren Tagen vor.
Ich gehe immer einen Schritt nach dem anderen.:) Dann kommt man nicht ins Stolpern oder in Hektik. Und: Eine große Reise beginnt immer mit einem ersten kleinen Schritt, hat der chinesische Philosoph Konfuzius einmal gesagt. Stimmt, finde ich!
Mit dem Alltagstress umzugehen ist nicht die einfachste Aufgabe. Es ist nicht möglich, bei allem der oder die Beste zu sein. Aber man kann bei allem sein Bestes geben. Gute Planung und eine Vernünftige Sichtweise auf die Dinge helfen zum erwünschten Erfolg. Und das ist es was ich euch wünsche.
Bis zum nächsten Mal
Eure Kristina