In Schule / Prüfungen

Hallo ihr Lieben,

es ist so weit, der erste Teil meiner Abschlussprüfung für die Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement habe ich geschafft!

Es geht um die Abschlussprüfung Teil 1, kurz: AP1.

Für alle die denken, eine Zwischenprüfung und der erste Teil der Abschlussprüfung seien das gleiche; Das stimmt nicht! Es gilt: entweder oder. Ob ihr eine Zwischenprüfung oder eine AP1 schreibt, hängt von euerm Ausbildungsberuf ab. Die Zwischenprüfung dient lediglich dazu, den Ausbildungslernstand abzufragen. Wohingegen die AP1 schon in die Gesamtnote der Abschlussprüfung einfließt!

In meiner Ausbildung ist die gestreckte Abschlussprüfung vorgeschrieben. Das bedeutet: sie besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil zählt 25 Prozent, hier wird das Fach „Informationstechnisches Büromanagement“ abgefragt, z.B. Word, Excel und Betriebswirtschaftslehre. Wir wurden übrigens am PC geprüft – Für die Prüfung hatte ich nur zwei Stunden Zeit: Zum Glück habe ich es gerade noch so geschafft, die letzte Aufgabe zu lösen.

Im dritten Ausbildungsjahr steht mir dann der zweite Teil der gestreckten Abschlussprüfung bevor. Dieser besteht aus Trainings und Lektionen in den Fächern „Kundenbeziehungsprozessen“, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie aus einer Fachaufgabe in der Wahlqualifikation. Beide Teile zusammen ergeben 100 Prozent der Gesamtnote der Abschlussprüfung.

Ehrlich gesagt, hatte ich ganz schön Respekt vor der AP1. Doch es war für mich beruhigend, dass wir während der Prüfung von unseren eigenen Lehrern, aus unserer Schule, beaufsichtig wurden. Es hat sich für mich wie eine sehr wichtige Klassenarbeit angefühlt. Wir haben in den Schulräumen, in denen wir wie sonst auch unseren DV und TV Unterricht haben, unsere Prüfung geschrieben. Die EDV-Einrichtung war mir deshalb vertraut – das hat mir Sicherheit gegeben.

Nun ein paar Tipps, damit auch ihr Euch gut vorbereiten könnt:

  • Mache dich mit den Microsoft-Programmen Excel und Word vertraut, denn mit diesen wirst du während der Prüfung arbeiten.
  • Mache die Prüfungen der vergangenen Jahre durch, dadurch siehst du was in der Prüfung alles abgefragt werden kann.
  • Suche dir einen Lernpartner, ich habe herausgefunden, dass man zusammen viel disziplinierter lernen kann. Du kannst dir das wie einen „Gymbuddy“ vorstellen, du hast dich mit ihm verabredet und jetzt gibt es auch keine Ausreden mehr.
  • Belohne dich in den Lernpausen, um dich selbst zu motivieren weiter zu lernen.
  • Nehme dir den Tag vor der Prüfung frei, um dich abzulenken.
  • Denke immer positiv und mach dich nicht verrückt, wenn du dich gut vorbereitet hast, dann kann auch nichts schief gehen.
  • Du wirst es nicht mehr hören können, aber fange frühzeitig an zu lernen und lasse dich nicht irritieren, wenn andere noch nicht damit angefangen haben, denn du machst das schließlich für dich und deine Zukunft, nicht für andere!

Ich hoffe, dass die Tipps für euch hilfreich sind und ich euch somit ein wenig über die Abschlussprüfung Teil 1 aufklären und euch die, vielleicht schon vorhandene, Nervosität nehmen konnte.

Wenn ihr mehr Tipps zum Thema Lernen bekommen wollt, lasst es mich gerne wissen.

Eure Paula

Bitte Suchbegriff eingeben